21. Mai 2021
Fettreiche Lebensmittel können zu einem Anstieg ernährungsmitbedingter Erkrankungen wie Herzkreislauferkrankungen oder Diabetes mellitus Typ 2 beitragen. Eine Möglichkeit zur Reduzierung des Fettanteils ist die Entwicklung fettreduzierter Lebensmittel auf Basis mikropartikulierter Proteine. Hierbei werden Proteinpartikel thermomechanisch behandelt, wodurch die Partikelgröße stark verkleinert wird.
Quelle: www.ivv.fraunhofer.de
Bildrechte: © Oxana Denezhkina