Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /is/htdocs/wp13618386_8ITHYDZ5H2/www/evenion.de/wp-content/plugins/mpc-massive/shortcodes/mpc_snippets.php on line 2052
Weniger Salz, Zucker
und Fette - aber wie?
Lebensmittel sollen unsere Sinne ansprechen. Sie sollen uns schmecken und gesund sein. Und sie sollen uns dabei nicht mit zu viel Energie und Salz versorgen. Die Kunst liegt in der ausgewogenen Mischung – aber wie?
Reduction2025
Technologie-Forum zur Reduktion von Zucker, Fetten und Salz in Fertigprodukten
Reduction2025 ist ein Vernetzungs- und Transferprojekt mit dem Fokus auf die Reduktion von Zucker, Fetten und Salz in Fertigprodukten. Gemeinsam möchten wir innovative und zukunftsfähige Lösungen entwickeln, um den Verbraucherinnen und Verbrauchern eine gesündere Auswahl verarbeiteter Lebensmittel zu ermöglichen – mit weniger Salz, Zucker und Fetten.
Über Reduction2025
Reduction2025 ist ein Vernetzungs- und Transferprojekt mit dem Fokus auf die Reduktion von Zucker, Fetten und Salz in Fertigprodukten. Gemeinsam möchten wir innovative und zukunftsfähige Lösungen entwickeln, um den Verbraucherinnen und Verbrauchern eine gesündere Auswahl verarbeiteter Lebensmittel zu ermöglichen – mit weniger Salz, Zucker und Fett. Zugleich soll den Menschen die Kaufentscheidung hin zu gesundheitsförderlichen Produkten erleichtert werden.
Der Hintergrund
Weltweit und auch in Deutschland steigt die Häufigkeit ernährungsmitbedingter, nichtübertragbarer Erkrankungen wie Adipositas und Diabetes mellitus Typ 2. Das Risiko für nichtübertragbare Krankheiten wird mit einem übermäßigen Konsum von zugesetztem Zucker, bestimmten Fetten und Salz in Verbindung gebracht. Um der Zunahme ernährungsbedingter Krankheiten entgegenzuwirken, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einen ganzheitlichen ernährungspolitischen Ansatz entwickelt.
Die Herausforderung
Zucker, Fette und Salz sind Geschmacksgeber und -träger, erfüllen zugleich aber auch technologische Funktionen bei der Herstellung, Zubereitung und Lagerung von verarbeiteten Lebensmitteln und Mahlzeiten. Eine Reduktion dieser Nährstoffe bedeutet für die Lebensmittelindustrie, sowie Küchen in der Gemeinschaftsverpflegung und in Gastronomiebetrieben technologische, lebensmittelsicherheitsrelevante, sensorische und auch rechtliche Herausforderungen.
Unser Ziel
Das Ziel von Reduction2025 liegt in der übergreifenden Vernetzung verschiedener Akteure sowie dem Wissens- und Ergebnistransfer für relevante Zielgruppen im Rahmen der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten.